biuro@euroma.edu.pl
731 60 40 30
Home
O nas
Aktualności
Oferta
Test
Angielski
Hiszpański
Niemiecki
Cennik
Pakiet lekcji
Ratalne płatności
Szkolenia dla firm
Kontakt
Home
O nas
Aktualności
Oferta
Test
Angielski
Hiszpański
Niemiecki
Cennik
Pakiet lekcji
Ratalne płatności
Szkolenia dla firm
Kontakt
Home
/
Niemiecki
Niemiecki
1. Ich …………………………… gerne Kaffee.
A) trinken
B) esse
C) machen
D) trinke
Ich weiß es nicht
2. Es regnet. Ich brauche ..................................Regenschrim.
A) ein
B) einen
C) eine
D) ----
Ich weiß es nicht
3. Sie lebt …………………………… London.
A) in
B) aus
C) mit
D) nach
Ich weiß es nicht
4. Du hast kein Geld. Du …………………… nichts einkaufen.
A) könnst
B) kennst
C) kannst
D) können
Ich weiß es nicht
5. Wir …………………….. gestern ins Einkaufszentrum ……………………………
A) sind …. gefahren
B) sind …. gefahrt
C) haben …. gefahren
D) sind ….. gefuhren
Ich weiß es nicht
6. Er arbeitet ……………………. Taxifahrer.
A) wie
B) als
C) bei
D) in
Ich weiß es nicht
7. Der Lehrer empfiehlt Ihnen: …………………………… Ihre Hausaufgaben.
A) Sie machen
B) Machen
C) Mach
D) Machen Sie
Ich weiß es nicht
8. Gestern …………………. ich im Kino.
A) bin
B) war
C) waren
D) hatte
Ich weiß es nicht
9. Das Auto steht …………………………….. Parkplatz.
A) über dem
B) vor der
C) unter den
D) auf dem
Ich weiß es nicht
10. Im Restaurant haben wir …………………………. gegessen.
A) viel
B) kein
C) Cola
D) wenige
Ich weiß es nicht
11. Ich gehe früh schlafen, ………………………….. ich müde bin.
A) obwohl
B) deshalb
C) weil
D) wie
Ich weiß es nicht
12. Der Zug ……………… um 21.30 Uhr ……………………………………………..
A) ist …. geankommen
B) ist …. angekommen
C) ist …. ankommen
D) ist …. angekommt
Ich weiß es nicht
13. Wenn ich müde bin, ........................................
A) gehe ich früh schlafen
B) ich gehe früh schlafen
C) ich früh schlafen gehe
D) schlafen gehe ich früh.
Ich weiß es nicht
14. Die Flasche ……………………………. auf dem Tisch.
A) legt
B) hängt
C) steht
D) sitzt
Ich weiß es nicht
15. Morgens um 6.30 Uhr dusche ich ……………………………………….
A) mir
B) mich
C) sich
D) mein
Ich weiß es nicht
16. Wenn ich viel Zeit hätte, …………………….. ich viele Sprachen lernen.
A) werde
B) wurde
C) wäre
D) würde
Ich weiß es nicht
17. Das Auto ………………..………. vom Mechaniker repariert.
A) werde
B) würde
C) werden
D) wurde
Ich weiß es nicht
18. Ich bin ……………………. einem Jahr in Deutschland.
A) seit
B) vor
C) ab
D) wurde
Ich weiß es nicht
19. Er geht zum Friseur und lässt sich die Haare kurz ……………………….. .
A) zu schneiden
B) schneiden
C) geschnitten
D) schneidet
Ich weiß es nicht
20. Weißt du, …………………………… sie heute zum Deutschkurs kommt?
A) wenn
B) ob
C) weil
D) obwohl
Ich weiß es nicht
21. Das Glas ist …………………………………………………… .
A) erbrochen
B) entbrochen
C) gebrochen
D) zerbrochen
Ich weiß es nicht
22. Des Ausflug kann wegen ………………………………… nicht stattfinden.
A) des schlechten Wetters
B) des schlechtes Wetters
C) dem schlechtes Wetter
D) des schlechten Wetter
Ich weiß es nicht
23. Er arbeitet viel, ……………………………. seine Familie gut leben kann.
A) wenn
B) ob
C) auch
D) damit
Ich weiß es nicht
24. Sie ist 60, aber sie tanzt so, als ob sie 20 ……………………………………………………………..
A) sei
B) ist
C) wäre
D) hätte
Ich weiß es nicht
25. Ich spreche nicht nur Englisch ……………………………………… Französisch.
A) noch
B) sondern auch
C) oder
D) als auch
Ich weiß es nicht
26. Ist das der Mann, …………………………..………… du dich so geärgert hast?
A) auf der
B) bei wer
C) für dem
D) über den
Ich weiß es nicht
27. Die „Brezen“ ist ein ……………………………………… Münchner Wirtshaus.
A) gut laufendes
B) gutlaufenes
C) gut gelaufenes
D) gut laufend
Ich weiß es nicht
28. Ich spiele weder Tennis ………………………… Basketball.
A) und nicht
B) entweder
C) kein
D) noch
Ich weiß es nicht
29. Frau Merkel sagt, sie ………………………………. zufrieden mit den Wahlen.
A) habe
B) kann
C) sei
D) sein
Ich weiß es nicht
30. Die …………………….……………………. Briefe liegen auf dem Schreibtisch.
A) geschrieben
B) geschriebenen
C) schreibenden
D) zu schreiben
Ich weiß es nicht
31. Wenn du dich …………………………………………………………., hättest du den Zug noch erreicht.
A) hättest beeilt
B) beeilen würdest
C) beeiltest
D) beeilt hättest
Ich weiß es nicht
32. ……………………. mein Freund doch bloß mitge kommen!
A) Würde
B) Hätte
C) Wenn
D) Wäre
Ich weiß es nicht
33. ……………………….. ihrer Erkältung konnte sie nicht zur Arbeit gehen.
A) Infolge
B) Zufolge
C) Trotz
D) Falls
Ich weiß es nicht
34. Regeln müssen ………………………………......................
A) beachtet sein
B) beachtet werden
C) beachtet worden
D) werden beachtet
Ich weiß es nicht
35. Der Student h at einen Antrag auf ein Stipendium …………………………………..
A) beantragt
B) gelegt
C) gehalten
D) gestellt
Ich weiß es nicht
36. Ein Problem, das nicht gelöst wurde, ist ein .............................. Problem.
A) nicht zu lösendes
B) unlösbares
C) ungelöstes
D) nicht lösliches
Ich weiß es nicht
37. Er hält den Mund bedeutet : ..................................................
A) er sagt nichts
B) er redet ununterbrochen
C) er hat Schmerzen
D) er überlegt
Ich weiß es nicht
38. Ich muss über die Sache nachdenken, um eine richtige Entscheidung zu ........................................
A) leisten
B) treffen
C) fallen
D) abgeben
Ich weiß es nicht
39. Der Vorschlag, der überzeugt ist: der ……………………………………………………………… Vorschlag.
A) überzeugte
B) überzeugende
C) überzeugter
D) zu überzeugende
Ich weiß es nicht
40. Aus der Statistik ……………………….. ……………………………….., dass die Arbeitslosenzahl in diesem Monat zurückgegangen ist.
A) teilt mit
B) geht hervor
C) setzt auseinander
D) kriegt heraus
Ich weiß es nicht
41. Verkürzen Sie die Sätze wie im angegebenen Beispiel.
Nachdem die Erde untergegangen ist
,
wird die Musik von Johann Sebastian Bach noch
weiterleben.
Nach dem Untergang der Erde
wird die Musik von Johann Sebastian Bach noch weiterleben.
Um den Außerirdischen die men schliche Existenz auf der Erde zu beweisen, wurden 27
Musikstücke und eine Grußbotschaft auf eine vergoldete Kupfer Platte gepresst und ins Weltall
geschickt
A) In Beweis der menschlichen Existenz auf der Erde....
B) Zum Beweis der menschlichen Existenz au f der Erde …
C) Beweis der menschlichen Existenz in der Erde....
D) Bewiesend auf der Erde...
Ich weiß es nicht
42. Noch ehe der Mensch das erste Wort sprach, war vermutlich die Musik die Ausdrucksform menschlicher Kultur.
A) Noch vor den ersten Wort des Menschen
B) Noch vom ersten Wort des Menschen
C) Nach dem ersten Wort des Menschen
D) Noch vor dem ersten Wort des Menschen
Ich weiß es nicht
43. Weil Musik auf bestimmte Regionen im Gehirn wirkt, ist sie in der Lage, Trauer, Freude oder Sehnsucht hervorzurufen.
A) Wegen der/ihrer Wirkung auf bestimmte Regionen im Gehirn ...
B) Wegen die/ihre Wirkung auf bestimmte Region im Gehirn....
C) Wegen der/ihrer Wirkung auf bestimmter Regionen im Gehirn....
D) Wegen der/ihrer Wirkung auf bestimmte Regionen in Gehirn...
Ich weiß es nicht
44. Setzen Sie die Passivsätze in die angegebene Zeitform. Das Projekt kann doch noch finanziert werden. (Perfekt)
A) Das Projekte musste doch noch finanziert werden können.
B) Das Projekt hat doch noch finanziert werden können.
C) Das Projekt muss doc h noch finanziert werden können.
D) Das Projekt hatte doch noch finanziert werden können.
Ich weiß es nicht
45. Die Fundstücke müssen sorgfältig gesäubert werden. (Präteritum)
A) Die Fundstücke müssten sorgfältig gesäubert werden.
B) Die Fundstücke müss en sorgfältig gesäubert werden.
C) Die Fundstücke musste man sorgfältig säubern lassen.
D) Die Fundstücke mussten sorgfältig gesäubert werden.
Ich weiß es nicht
Imię i Nazwisko
E-mail
Telefon
Time is Up!